Max-Planck-Institut für ausländisches
öffentliches Recht und Völkerrecht
ZaöRV
Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht
Heidelberg Journal of International Law ( HJIL )
 
Home | Impressum | Datenschutzhinweis | RSS-Icon RSS | Erweiterte Suche |
 
 
 
 
 
 
 
 

Informationen zur Datenverarbeitung gemäß Art. 14 DS-GVO

Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. (MPG) nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die beim Besuch unserer Social-Media-Webseiten erhoben werden, unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Ihre Daten werden von uns weder veröffentlicht, noch unberechtigt an Dritte weitergegeben. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, um welche Daten es sich dabei handelt, auf welche Weise sie verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen diesbezüglich zustehen. Wir haben als Verantwortlicher dieser Seiten mit dem Betreiber der jeweiligen Social-Media-Plattform Vereinbarungen getroffen, welche unter anderem die Bedingungen für eine Nutzung der Seiten regeln. Maßgeblich sind die Nutzungsbedingungen von dem jeweiligen Betreiber sowie die dort am Ende aufgeführten sonstigen Bedingungen und Richtlinien.

1. Einsatz von Insights und Cookies

Die Betreiber der Social Media Plattformen stellen uns außerdem Nutzungsstatistiken (sogenannte Analysedienste bzw. Seiten-Insights-Daten) unserer Seiten auf den Social Media Plattformen auf der Basis der Handlungen und Interaktionen unserer Follower (z. B. Likes, Teilen, Kommentare etc., Anzahl der Follower, Aufrufe einzelner Seitenbereiche, Reichweite eines Beitrages sowie Statistiken zu Followern nach Alter, Sprache, Herkunft oder Interessen) zur Verfügung, die uns helfen, mit unseren Followern und Interessenten in Kontakt zu treten, die Nutzung und Reichweite unserer Beiträge zu verstehen, Inhalte zu bewerten und Nutzungsvorlieben zu erkennen sowie unsere Seiten auf den Social Media Plattformen möglichst zielgruppengerecht gestalten zu können. Auf die Erstellung und Verarbeitung dieser Nutzungsstatistiken und die zugrundeliegenden Daten haben wir keinen Einfluss oder Zugang, sie erfolgt in eigener Verantwortung durch den Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform.

Die in den Cookies gespeicherten Informationen werden vom Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform empfangen, aufgezeichnet und verarbeitet. Dazu zählen auch Dienste, die vom Betreiber oder der Betreiber-Gruppe von Social Media Plattformen bereitgestellt werden sowie Dienste, die von anderen Unternehmen bereitgestellt werden, welche die Social Media Plattformen nutzen und welche vom Nutzer besucht werden. Außerdem können andere Stellen wie Partner oder sogar Dritte auf den Social Media Plattformen Cookies verwenden, um den auf den Social Media Plattformen werbenden Unternehmen Dienstleistungen bereitzustellen. Nähere Informationen zum Einsatz von Cookies durch den Betreiber finden Sie in deren Cookie-Richtlinie.

2Zwecke der Datenverarbeitung

Die von Ihnen auf unseren Seiten auf Social Media Plattformen eingegebenen Daten wie z. B. Kommentare, Fragen, Videos, Bilder, Likes, öffentliche Nachrichten, Stellenpräferenzen und -auswahl etc. werden durch den Betreiber der Social Media Plattform veröffentlicht und von uns lediglich für die im folgenden genannten Zwecke verwendet oder verarbeitet. Wir behalten uns vor, Inhalte zu löschen, sofern dies erforderlich sein sollte. Ggf. teilen wir Ihre Inhalte auf unserer Seite, wenn dies eine Funktion der Webseite ist und kommunizieren über die Webseite mit Ihnen.

Auf den von uns betriebenen Webseiten, finden Sie Links zu anderen Social Media Plattformen. Links zu den Internetseiten der Social Media Plattformen erkennen Sie beispielsweise an dem jeweiligen Unternehmens-Logo. Bei dem Anklicken eines Links zu einer Social Media Plattform, wird eine Verbindung zu den Servern der Social Media Plattform hergestellt. Hierdurch wird übermittelt, dass Sie unsere Webseite besucht haben. Darüber hinaus werden weitere Daten an den Anbieter der Social Media Plattform übertragen. Das sind beispielsweise:

  • Adresse der Webseite, auf der sich der aktivierte Link befindet
  • Datum und Uhrzeit des Aufrufs der Webseite bzw. der Aktivierung des Links
  • Informationen über den verwendeten Browser und das verwendete Betriebssystem
  • IP-Adresse

Wenn Sie zum Zeitpunkt der Aktivierung des Links bereits bei der entsprechenden Social Media Plattform eingeloggt sind, kann der Anbieter dieser Social Media Plattform in der Lage sein, aus den übermittelten Daten Ihren Benutzernamen und ggf. sogar Ihren echten Namen zu ermitteln und diese Informationen Ihrem persönlichen Benutzerkonto bei der Social Media Plattform zuordnen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung zu Ihrem persönlichen Benutzerkonto ausschließen, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Benutzerkonto ausloggen.

Kontaktaufnahme

Sie können über einige unserer Seiten auf Social Media Plattformen Kontakt mit uns aufnehmen. Ihre Daten verarbeiten wir, um Ihre Anfrage zu beantworten und gegebenenfalls für die Zusendung von gewünschtem Informationsmaterial. Ihre Daten können an die für Ihr Anliegen zuständige Stelle übermittelt werden. Diese Stelle kann auch ein Dritter sein. Eine übermittlung findet nur statt, wenn eine datenschutzrechtliche übermittlungsbefugnis vorliegt.

Sofern Sie uns eine Anfrage auf den Social Media Plattformen stellen, verweisen wir je nach der erforderlichen Antwort ggf. auch auf andere, sichere Kommunikationswege, die Vertraulichkeit garantieren.

Sie haben immer die Möglichkeit, uns vertrauliche Anfragen an unsere im Impressum genannte Anschrift zu schicken.

Statistische Auswertungen

Die Verarbeitung der Informationen soll uns als Betreiber der Social Media Seite ermöglichen, Statistiken (sogenannte Seiten-Insights-Daten) zu erhalten, die der Betreiber der Social Media Plattform aufgrund der Besuche unsere Seite erstellt. Beispielsweise ist es uns dadurch möglich, Kenntnis von den Profilen der Besucher zu erlangen, die unsere Seite liken oder Anwendungen der Seite nutzen, um ihnen relevantere Inhalte bereitstellen und Funktionen entwickeln zu können, die für sie von größerem Interesse sein könnten.

Damit wir besser verstehen, wie wir mit unserer Seite unsere interessierten Nutzer besser erreichen können, werden zudem anhand der erfassten Informationen auch demografische und geografische Auswertungen erstellt und uns zur Verfügung gestellt. Diese Informationen können wir einsetzen, um gezielt interessenbasierte Inhalte anzubieten, ohne unmittelbar Kenntnis von der Identität des Besuchers zu erhalten. Sofern Besucher Social Media Plattformen auf mehreren Endgeräten verwenden, kann die Erfassung und Auswertung auch Geräte übergreifend erfolgen, wenn es sich um registrierte und jeweils im eigenen Profil angemeldete Besucher handelt.

Die erstellten Besucherstatistiken werden ausschließlich in anonymisiertet Form an uns übermittelt. Wir haben keinen Zugang zu den jeweils zugrundliegenden Daten.

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform im Rahmen der Erstellung und Verarbeitung von Nutzungsstatistiken finden Sie in den Informationen zu Nutzungsstatistiken auf den folgenden Webseiten der jeweiligen Social Media Plattform:

  • X Corp. (X)

Für die Social Media Plattform Mastodon werden keine Statistiken erstellt.

3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Wir betreiben diese Social Media Seiten, um uns den Nutzern sowie sonstigen interessierten Personen, die unsere Seiten besuchen zu präsentieren und mit ihnen zu kommunizieren. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen, an einer optimierten Unternehmens- und Produktdarstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

4. Empfänger oder Kategorien von Empfängern

Eine Weitergabe von Daten an Dritte von uns erfolgt nicht.

Die Server der Social Media Plattformen befinden sich in den USA und anderen Ländern außerhalb der Europäischen Union. Die Daten können durch den Anbieter der Social Media Plattform daher auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass Unternehmen in diesen Ländern einem Datenschutzgesetz unterliegen, das allgemein personenbezogene Daten nicht in demselben Maße schützt, wie es in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union der Fall ist.

Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf Umfang, Art und Zweck der Datenverarbeitung durch den Anbieter der Social Media Plattformen haben. Nähere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten durch die auf unserer Webseite eingebundenen Social Media Plattformen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie der jeweiligen Social Media Plattform:

  • X Corp. (X)

5. Speicherdauer

Die Daten werden von uns nicht gespeichert.

6. Allgemeine Angaben

6.1. Kontaktdaten der Verantwortlichen

Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. (MPG)
Hofgartenstraße 8
D-80539 München
Telefon: +49 (89) 2108-0
Kontaktformular: https://www.mpg.de/kontakt/anfragen
Internet: https://www.mpg.de

als Betreiber folgender Social-Media-Webseiten:

  • X Zaoerv: https://x.com/ZaoeRV

Als Betreiber dieser Seiten sind wir, die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., mit dem Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform gemeinsam Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

  • Meta Platforms Ireland Ltd. (Facebook, Instagram)
  • Google Ireland Ltd. (YouTube)
  • LinkedIn Ireland Unlimited Company (LinkedIn)
  • X Corp. (X)
  • Bluesky (Bluesky)
  • Mastodon (Mastodon)
  • Vimeo (Vimeo.com, Inc.)

6.2. Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten

Die Datenschutzbeauftragte der Verantwortlichen ist

Datenschutzbeauftragte der MPG
Hofgartenstraße 8
D-80539 München
Telefon: +49 (89) 2108-1554
datenschutz@mpg.de

6.3. Recht der betroffenen Personen

Als betroffene Person, deren personenbezogene Daten im Rahmen der oben genannten Dienste erhoben werden, haben Sie grundsätzlich folgende Rechte, soweit in Einzelfällen keine gesetzlichen Ausnahmen zur Anwendung kommen:

  • Auskunft (Art. 15 DS-GVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)
  • Löschung (Art. 17 Abs. 1 DS-GVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO)
  • Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO)
  • Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO). Dies ist für die MPG das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht, Postfach 1349, 91504 Ansbach.

7. Quelle der Daten

Die Daten werden nicht direkt bei den betroffenen Personen erhoben sondern von dem Betreiber der Social Media Plattform bereitgestellt:

  • X Corp. (X)
  • >

Information on data processing in conformity with Art. 14 General Data Protection Regulation

1. Contact details of the controller

We, the Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. (MPG), Hofgartenstraße 8, D-80539 Munich, Tel.: +49 (89) 2108-0, provide the following social media websites:

As the provider of these websites, we, the Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., work together with the provider of the respective social media platform in the sense of Art. 4 No. 7 of the General Data Protection Act (GDPR):

  • Twitter International Company (Twitter)

When you visit our social media websites, the controller processes personal data. Below we will inform you of which data these are, how they are processed and what rights you have in this context. We as the controller of these websites have concluded agreements with the provider of the respective social media platform which e.g. set out the conditions for using the websites. The terms of use of the respective provider and the terms and conditions and guidelines listed there at the end are relevant here.

2. Use of insights and cookies

The providers of the social platforms also provide us with user statistics (so-called analytical services or page insights data) for our websites on the social media platforms based on the actions and interactions of our followers (e.g. likes, shares, comments etc., the number of following, individual page area access, scope of a contribution as well as statistics about the followers based on age, language, place of origin or interests), which help us to contact our followers and interested parties, understand the use and scope of our contributions, evaluate contents and identify user preferences and design our websites on the social media platforms to be as target-group-friendly as possible. We cannot influence or access the creation or processing of these user statistics and the underlying data; this is performed on the sole responsibility of the provider of the respective social media platform.

The provider of the respective social media platform receives, records and processes the information stored in the cookies. This also includes services provided by the provider or the provider group of the social media platforms as well as services provided by other companies that use the social media platforms and which are visited by the user. In addition, other positions such as partners or even third parties can use cookies on the social media platforms to provide services to the companies advertising on the social media platforms. For more information on the use of cookies by the provider, please see the latter's Cookie Policy.

3. Contact details of the Data Protection Officer

The contact details of the MPG Data Protection Officer are: Hofgartenstraße 8, D-80539 Munich, Tel.: +49 (89) 2108-1554, Email: datenschutz@mpg.de

4. Purposes of data processing

The data entered on our websites on social media platforms such as comments, questions, videos, images, likes, public messages, job preferences and selection etc. are published by the provider of the social media platform and only used or processed by us for the purposes listed below. We reserve the right to delete contents, where necessary. If applicable, we will share our contents on our website, if this is a function of the website and communicate with you via the website.

The websites provided by us contain links to our other company sites on social media platforms. You can identify links to the websites of the social media platforms e.g. by the respective company logo. If you follow this link, you can reach our company sites on the respective social media platforms. When you click on a link to a social media platform, a connection is established with the servers of the social media platform. This informs us that you have visited our website. In addition, further data is transmitted to the providers of the social media platform. These are, for example:

  • Address of the website with the activated link
  • Data and time of the website access and activation of the link
  • Information about the browser and operating system used
  • IP address

If you are already logged into the respective social media platform at the time that you activate the link, the provider of this social media platform may be able to determine your user name or even your real name based on the transmitted data and attribute this information to your personal user account on the social media platform. You can prevent this allocation to your personal user account, if you log out of your user account first.

Establishing contact

You can contact us via several of our websites on social media platforms. We process your data in order to answer your query and, if applicable, to send you the requested information materials. Your data may also be transmitted to the position responsible for your query. This position may be a third party. A transmission only takes place, if we are authorized to carry out the transmission under data protection law.

If you send us a query on the social media platforms, we may, depending on the required response, also refer to other, secure communication channels which guarantee confidentiality.

You always have the option to send us confidential enquiries via our address listed under contact details.

Statistical evaluations

Information processing is intended to allow us as the provider of the social media website to receive statistics (so-called page insights data) which the provider of the social media platform makes available based on the visits to our website. For example, it enables us to gain knowledge about the profiles of the visitor who like our website or use the applications on our website, so that we can provide them with more relevant contents and develop functions which may be of greater interest to them.

In order for us to better understand how to use our website to better reach our interested users, the recorded information is also subjected to demographic and geographical analyses which are then made available to us. We can use this information in order to offer targeted interest-based contents without obtaining direct knowledge of the visitor's identity. Where visitors use social media platforms on several devices, the recording and analysis can also be implemented across several devices, if these are registered users who are logged into their profiles.

The created visitors’ statistics are transmitted exclusively in an anonymized format. We do not have any access to the underlying data.

You can find more information on the processing of your personal data by the provider of the respective social media platform in the context of creating and processing user statistics by checking the information about user statistics on the following websites by the respective social media platform:

5. Legal basis for data processing

We provide these social media websites in order to present ourselves to the users and other interested parties who visit our websites and to communicate with them. The personal user data are processed on the basis of our legitimate interests in an optimized company and product presentation (Art. 6 para. 1 lit. f GDPR).

6. Recipients or categories of recipients

We do not transfer the data to third parties.

The servers of the social media platforms are located in the USA and in other countries outside the European Union. As a result, the providers of the social media platform can also use the data in countries outside the European Union. Please note that companies in these countries are subject to data protection law that does not generally protect personal data to the same extent as is the case in the European Union.

Please note that we cannot influence the scope, type and purpose of the data processing by the provider of the social media platform. For more information on the use of your data by the social media platform linked to on our website, please see the privacy policies of the respective social media platforms:

  • X Corp. (X)

7. Duration of storage

We do not save the data.

8. Rights of the data subject

You have the right to information about your data saved at the MPG, the right to correction of the data, if these are incorrect, the right to deletion of data stored inappropriately and the right to data portability. You also have the right to lodge a complaint with the supervisory authority. For the MPG, this is the Bavarian State Office for Data Protection Supervision [Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht], PO Box 1349, 91504 Ansbach.

9. Source of data

The data are not collected directly from the data subjects but instead made available by the provider of the social media platform:

  • X Company (X)
 
Home | Disclaimer | Privacy Policy | RSS-Icon RSS | Advanced Search |